| 
 Die deutsche Gelehrtenrepublik. Ihre Einrichtung. Ihre Geseze. Geschichte des lezten Landtags. Auf Befehl der Aldermänner durch Salogast und Wlemar.  | 
| Und wenn Sie sich vergegenwärtigen, wie etwa unsere viellaufenden
<Taschenbuchreihen> zu 80 Prozent nur Ausländer bringen - dann
kann man seine Indignation heute wieder gut verstehen ! : Warum druckt
man da nicht einmal diese <Gelehrtenrepublik> wieder ab ? Das
ist ein Buch, dem die Ausländer ganz wenig an die Seite zu
setzen haben !  (...)
 Arno Schmidt 
 | 
| 
 | Gelehrtenrepublik 1 | :  
Einrichtung der Republik / Die Geseze | Gelehrtenrepublik 2 | : Geschichte des Landtages / Erster bis fünfter Morgen | Gelehrtenrepublik 3 | : Geschichte des Landtages / Sechster bis zwölfter Morgen  | 
Vom Künstlerischen her gibt
es nur
eine Entscheidung : da ist die <Gelehrtenrepublik> der
Krondiamant
- ein Orloff, ein Pitt, ein Kuh=i=Nur ! (abfällig): und die
<Messiade> ? Welchem Mineral vergleiche ich die ? : Ja : vielleicht
<Speckstein>.
 Arno Schmidt über Klopstocks Gesamtwerk 
 | 
Eine zitierfähige Ausgabe (PDF-Format) der »Gelehrtenrepublik« wird zum Download angeboten (873 KB): ![]()  | 
Der Text erscheint im HTML-Format und wird nicht "germanistisch bearbeitet", geschweige denn "behutsam modernisiert". Änderungen gegenüber der Vorlage (s.li.) beruhen ausschließlich auf den Einschränkungen, die das Medium Internet fordert (z.B. Flatter- statt Blocksatz). Fraktur- & Antiqua-Schriften werden als Times Roman wiedergegeben. Die sehr differenzierte typographische Auszeichnung ist im HTML-Format nicht nachvollziehbar. Hervorhebungen durch größere Lettern werden fettgedruckt wiedergegeben.
  |